Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Dayuma - Pole & Acrobatics GmbH
Die allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Teilnehmende von Dayuma Pole & Acrobatics GmbH (nachfolgend Studio Dayuma genannt).
Änderungen der AGBs erfolgen schriftlich und müssen von den Teilnehmenden bestätigt werden.
Teilnehmende
Im Studio Dayuma sind Teilnehmende ab 17. Lebensjahr (sprich ab 16 Jahren) zugelassen. Es wird bis zum 18. Geburtstag eine Unterschrift einer gesetzlichen Vertretung benötigt.
Ausgenommen sind “Kids and Youngster”-Angebote oder speziell dafür vorgesehene Workshops. Eine gesetzliche Vertretung haftet solidarisch für die Erfüllung des Vertrags.
Anmeldung
Die Anmeldung für Workshops und Kurse erfolgt per App Eversports oder per E-Mail. Anmeldungen jeglicher Verträge sind persönlich und nicht übertragbar.
Ein Verstoss hat das Aussprechen eines Hausverbots für den Vertragsnehmenden und den unbefugten Dritten zur Folge. In diesem Fall besteht kein Anspruch für die Rückerstattung des Beitrags. Ausstehende Ratenzahlungen sind per sofort fällig.
Versicherung
Versicherung ist Sache der Teilnehmenden. Sie sind für eine ausreichende Versicherungsdeckung verantwortlich.
Für alle Klassen und Workshops schliesst Studio Dayuma jegliche Haftung für entstandene Schäden aus. Auch für Schäden infolge eines Unfalls, einer Verletzung oder einer Krankheit ist jegliche Haftung von Studio Dayuma ausgeschlossen. Das Benutzen der Gerätschaften im Studio Dayuma erfolgt auf eigene Gefahr.
Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmende gesund zu sein und sich körperlich fit zu fühlen. Es besteht die Verpflichtung Erkrankungen, Verletzungen und Schwangerschaften der Geschäftsleitenden und der Kursleitenden zu melden.
Diebstahl
Für Verluste und Diebstahl von (Wert-)Gegenstände kann Studio Dayuma nicht verantwortlich gemacht werden. Ebenfalls ausgeschlossen ist jegliche Haftung für deponierte Gegenstände. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Datenschutz
Studio Dayuma legt Wert auf Schutz der Persönlichkeitsrechte.
Während den Klassen können durch Mitarbeitenden von Studio Dayuma Fotos und Videos erstellt werden, dies nur nach mündlicher Zustimmung der Teilnehmenden. Die Bilder dürfen auf den sozialen Netzwerken von Studio Dayuma verwendet werden.
Falls Teilnehmende Bilder oder Videos erstellen wollen, stellen diese sicher, dass keine weiteren Teilnehmende auf dem Material ersichtlich sind. Somit gilt das Recht am eigenen Bild und ist der Veröffentlichung gestattet.
Die Vertragsdaten werden auf einem Datenträger gespeichert. Die Teilnehmenden stimmen der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung dieser Daten für interne geschäftliche Zwecke zu. Die Zustimmung kann jederzeit schriftlich (E-Mail oder Post) widerrufen werden. Die Daten werden nach vollständiger Abwicklung des Geschäftsvorganges gelöscht.
Im Studio Dayuma befindet sich eine Videokamera. Diese dient den Geschäftsleitenden dazu sich vor Einbrüchen und Fremdeinwirkungen zu schützen. Film- und Bildmaterial wird nur für interne Zwecke verwendet und regelmässig gelöscht.
Schliessung Studio
Studio Dayuma behält sich vor das Studio an Feiertagen zu schliessen. Es besteht bei einer Schliessung kein Anrecht auf Nachholung oder reduzierte Kursgebühr.
Zusätzlich ist es Studio Dayuma erlaubt den Betrieb für Reinigungen, Umbau, ect. während den Betriebszeiten zu schliessen.
Kursanpassungen
Studio Dayuma kann sein Kursangebot und die Trainingszeiten jederzeit anpassen. Die Teilnehmenden haben im Falle einer Reduktion des Angebots oder der Trainingszeiten keinen Anspruch auf eine Rückvergütung.
Bei einer Kursstornierung wird ein Ersatz angeboten oder die Kursgebühr zurückerstattet.
Kosten
Eine Kursbuchung führt automatisch zur Zahlungspflicht. Wenn nichts anderes (schriftlich) vereinbart ist, wird der Betrag innerhalb von 30 Tagen fällig. Ist eine monatliche Ratenzahlung um mehr als 30 Tage im Verzug wird der gesamte Kursbetrag fällig. Ein Ausbleiben der Zahlung schliesst von einer weiteren Teilnahme aus und kann rechtlich verfolgt werden.
Wird die Rechnung nicht innerhalb von 30 Tagen bezahlt, erfolgt eine Mahnung. Bei einer Zweitmahnung wird eine Mahngebühr von CHF 10.00 erhoben.
Die vertraglich vereinbarten Beträge sind entweder einmalig oder in monatlichen Raten, immer im Voraus zu bezahlen.
Krankheit
Innerhalb der Vertragszeit können krankheitsbedingte Fehlkurse nachgeholt werden, sofern diese schriftlich via E-Mail und mindestens 8h vor Kursbeginn gemeldet werden.
Nach Ablauf der Vertragszeit verfallen die Stunden.
Unentschuldigtes Fernbleiben bedingt keinen Anspruch zum Nachholen oder Rückerstattung der Gebühren.
Bei ärztlich attestierter Erkrankung, Verletzung oder Schwangerschaft kann der Vertrag schriftlich zum Ende des darauffolgenden Monats gekündigt werden.
Kursunterbruch
Bei einem Unfall, einer schwerwiegenden Krankheit (durch Arztzeugnis belegt), Schwangerschaft oder Militärdienst, besteht das Anrecht auf Pausieren des Kurses. Die Unterbruchszeit wird an das Datum des Vertragsende angehängt.
Während zwei Urlaubswochen (mind. 1 Woche, nicht tageweise möglich) im Kalenderjahr dürfen Ferienabwesenheiten angegeben und somit der Vertrag um zwei Wochen verlängert werden.
Vertrag
Die Kurse, Abos oder Workshops werden schriftlich abgeschlossen. Allfällige Änderungen oder Kündigungen bedürfen einer Schriftform.
Schriftliche Anmeldungen gelten nur via E-Mail oder Briefform. Anfragen via Social Media gelten nicht als offizielle Anmeldungen.
Vertragskündigung
Der Vertrag ist für die abgeschlossene Vertragsdauer definiert. Der Vertrag muss 30 Tage schriftlich (e-Mail oder Post) vor Ende des Vertrages gekündigt werden. Es zählt das Empfangsdatum. Ohne schriftliche Kündigung verlängert sich der Vertrag automatisch um dieselbe Vertragsdauer und der Betrag wird zahlungspflichtig in Rechnung gestellt.
Ein Rücktritt des Teilnehmenden ist schriftlich zu bestätigen und ist nur bis zum 30. Tag vor Beginn der Veranstaltung kostenfrei. Bei einem späteren Rücktritt gelten folgende Gebühren:
29. - 8 Tage vor Kursbeginn: 50%
7. - 0 Tage vor Kursbeginn: 100%
Die Teilnehmenden erhalten einen Monat vor Ablauf des Vertrags eine Erinnerungsmail (Dienstleistung ohne Gewähr). Angaben zu korrekten E-Mail Adressen ist Aufgabe der Teilnehmenden.
Wohnortwechsel
Der Vertrag darf ausservertraglich zum jeweiligen Monatsende gegen Vorlage einer Anmeldebescheinigung des neuen Wohnortes schriftlich (E-Mail oder Post) gekündigt werden. Dies gilt nur, wenn der Weg zum Studio nicht mehr zumutbar ist.
Ordnung
Die Teilnehmenden verpflichten sich an die Hygienevorschriften und die Hausordnung zu halten.
Adresse und Namensänderungen
Adress- und Namensänderungen sind dem Studio Dayuma innert 30 Tagen anzugeben.
Gerichtsstand
Die vorliegenden AGBs unterstehen dem Schweizer Recht. Gerichtsstand ist Basel-Stadt.